- retire
- 1. intransitive verb
1) (give up work or position) ausscheiden (from aus); [Angestellter, Arbeiter:] in Rente gehen; [Beamter, Militär:] in Pension od. den Ruhestand gehen; [Selbstständiger:] sich zur Ruhe setzen2) (withdraw) sich zurückziehen (to in + Akk.); (Sport) aufgeben2. transitive verb
retire [to bed] — sich [zum Schlafen] zurückziehen
aus Altersgründen entlassen; pensionieren, in den Ruhestand versetzen [Beamten, Militär]* * *verb1) (stop working permanently, usually because of age: He retired at the age of sixty-five.) in den Ruhestand treten2) (to leave; to withdraw: When he doesn't want to talk to anyone, he retires to his room and locks the door; We retired to bed at midnight; The troops were forced to retire to a safer position.) sich zurückziehen•- academic.ru/61961/retired">retired- retirement
- retiring* * *re·tire[rɪˈtaɪəʳ, AM -ɚ]I. vi1. (stop working) in den Ruhestand treten, pensioniert werden SCHWEIZ, ÖSTERR; worker in Rente [o SCHWEIZ, ÖSTERR Pension] gehen; civil servant in Pension gehen; self-employed person sich akk zur Ruhe setzen; soldier aus der Armee ausscheiden; SPORT seine Karriere beendento \retire from business sich akk aus dem Geschäftsleben zurückziehento \retire from a company aus einer Firma ausscheiden2. SPORT ausscheidenhe \retired injured [or hurt] er schied verletzungsbedingt aus3. (form: withdraw) sich akk zurückziehen; LAWthe jury \retired to consider the verdict die Jury zog sich zur Urteilsfindung zurück4. (form: go to bed) sich akk zu Bett begeben gehII. vt1. (cause to stop working)▪ to \retire sb jdn in den Ruhestand versetzen; worker jdn verrenten [o SCHWEIZ, ÖSTERR pensionieren2. (pull back)to \retire troops Truppen zurückziehen3. (fam: stop using)▪ to \retire sth etw ausrangieren4. FINto \retire a loan eine Anleihe zurückzahlento \retire a note [or bill] [from circulation] eine Banknote aus dem Verkehr ziehen* * *[rI'taɪə(r)]1. vi1) (= give up work) aufhören zu arbeiten; (civil servant, military officer) in Pension gehen, sich pensionieren lassen, in den Ruhestand treten; (self-employed) sich zur Ruhe setzen; (soldier) aus der Armee ausscheiden; (singer, player etc) (zu singen/spielen etc) aufhörento retire from business — sich zur Ruhe setzen, sich aus dem Geschäftsleben zurückziehen
2) (= withdraw MIL) sich zurückziehen; (SPORT) aufgeben; (FTBL, RUGBY ETC) vom Feld gehen; (jury) sich zurückziehento retire into one's shell — sich in sein Schneckenhaus verkriechen
to retire from public life — sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen
2. vtaus Altersgründen entlassen; civil servant, military officer pensionieren, in den Ruhestand versetzen; soldier verabschieden; (FIN) bond aus dem Verkehr ziehen* * *retire [rıˈtaıə(r)]A v/i1. allg sich zurückziehen (auch MIL):retire into o.s. fig sich verschließen;retire (to rest) sich zur Ruhe begeben2. auch retire from business sich vom Geschäft zurückziehen, sich zur Ruhe setzen:retire from competition SPORT sich vom aktiven Sport zurückziehen;retire from politics sich aus der Politik zurückziehen3. auch retire on a pension in Pension oder Rente gehen, sich pensionieren lassen, in den Ruhestand treten4. ab-, zurücktreten:retire from aus einem Amt etc ausscheiden5. fig zurücktreten (Hintergrund, Ufer etc)6. SPORT aufgebenB v/t1. eine Armee, eine Nadel etc zurückziehen2. Zahlungsmittel aus dem Verkehr ziehen3. einen Wechsel einlösen4. in den Ruhestand versetzen, verabschieden, pensionieren5. jemanden entlassenC s MIL Zurückziehen n:sound the retirea) das Signal zum Rückzug geben,b) den Zapfenstreich blasen* * *1. intransitive verb1) (give up work or position) ausscheiden (from aus); [Angestellter, Arbeiter:] in Rente gehen; [Beamter, Militär:] in Pension od. den Ruhestand gehen; [Selbstständiger:] sich zur Ruhe setzen2) (withdraw) sich zurückziehen (to in + Akk.); (Sport) aufgeben2. transitive verbretire [to bed] — sich [zum Schlafen] zurückziehen
aus Altersgründen entlassen; pensionieren, in den Ruhestand versetzen [Beamten, Militär]* * *v.pensionieren v.zurück treten v.zurücktreten (alt.Rechtschreibung) v.zurückziehen v.
English-german dictionary. 2013.